top of page

Kleine Knotenkunde, Teil 3: der Stopperstek


Der Stopperstek (englisch: „rolling hitch“) wird hauptsächlich dafür verwendet, eine Leine an einer anderen Leine zu befestigen, um dieses zu entlasten. Dabei wird der Stopperstek als temporäre Befestigung genutzt, um eine Last zu halten, während man einen anderen Knoten macht oder eine Leine neu positioniert. Beispielsweise, wenn man ein Mooringleine unter mehr Spannung setzen will. Dazu wird mit dem Stopperstek eine zweite Leine an der ersten befestigt, um die Spannung von der ersten zu nehmen. Der Stopperstek hat die Eigenschaft, in eine Richtung zu klemmen und in die andere leicht zu gleiten. Dies macht ihn ideal, um Lasten kontrolliert abzulassen oder zu spannen. Ein wichtiger Aspekt des Stoppersteks ist, dass er unter konstanter Last am besten funktioniert. Wenn die Last wechselt oder ruckartig ist, kann er sich lockern. Er ist also am zuverlässigsten, wenn die Spannung aufrechterhalten wird.

Kommentare


beim segeln 2.HEIC

Über mich

Jens Brambusch, Jahrgang 1972, ist studierter Islamwissenschaftler und arbeitete viele Jahre als Reporter  bei der Financial Times Deutschland (FTD) und dem Wirtschaftsmagazin Capital . Ausstieg 2018. Seitdem Buchautor und freier Journalist. Schreibt noch gelegentlich für Magazine wie Stern, Spiegel oder Capital, regelmäßig für das Wassersportmagazin Float. 

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2035 Die Welt sehen. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • X
bottom of page